KEM Region Grossglockner / Mölltal - Oberes Drautal

Historie

Bisherige erfolgreiche Aktivitäten

1995 Gründung der Region Großglockner

1996 EU LEADER Programmstatus und Regionalmanagement

1997 Gründung der 1. Klimabündnisregion durch das regionale Management

2017 Gründung der KLAR! Region Grossglockner/Mölltal – Oberes Drautal

2017 Gründung der KEM Region Grossglockner/Mölltal – Oberes Drautal

2019 Umsetzungsphase

2021 Weiterführungsphase I

2024 Weiterführungsphase II

Informationen und Bewusstseinsbildung durch das Regionalmanagement, Vorträge diverser Fachreferenten der UNI Wien und Graz im Zuge von Veranstaltungen in der Region, Vorträge, Veranstaltungen und Aktivitäten des Nationalparks Hohe Tauern, Kooperationen und Kooperationsprojekte mit anderen KEM-Regionen. Alle Gemeinden sind Mitglieder der LEADER Region und der KLAR! Region, die Themenbereiche Energie, Energieautarkie, CO2 Reduktion  und Energieeffizienz sind zentrale Themen der Regionsorganisation. 3 Gemeinden sind bereits e5 Gemeinden.

Abwasserverbände und Abfallwirtschaftsverbände beschäftigen sich mit Natur- und Umweltschutzmaßnahmen und setzen diese um, E-Tankstelle und Fernwärmeversorgungsanlagen wurden errichtet, Kleinkraft- und Trinkwasserkraftwerke sind in Planung. Viele Biomasseeinzel- und gemeinschaftanlagen, Energieeinsparungen und Wärmerückgewinnung bei privaten,  gewerblichen und kommunalen Projekten sollen umgesetzt werden, ebenso steht der Ausbau der PV-Anlagen im kommunalen, gewerblichen und privaten Bereich im Vordergrund.

Gemeindemittel aus dem ordentlichen Haushalt, 15 Cent/EW jährlich in den 6 Gemeinden der Klimabündnisregion seit 1997. 

LEADER Mittel bei einzelnen Projekten, z.B. Gründung der Klimabündnisregion zur Gänze, Projekte im landwirtschaftlichen Bereich, jedoch nur tangierend und als positiver Nebeneffekt, damals und derzeit nicht bewusst als geplante KEM Region. Ebenso Natur- Umweltschutz- und Bildungsprojekte. Nationalpark im Bereich des Natur- und Umweltschutzes, ELER Programm – Biomasse/Nahversorgung, KPC Förderung der eingereichten Projekte im Bereich Einzel- und Gemeinschaftsanlagen – Biomasse, Energieeinsparungen bei Betrieben; Wohnhaussanierungen und Förderung Biomasseanlagen, Solar- und Photovoltaikanlagen durch das Land Kärnten.

In der aktuellen LEADER Programmperiode 23-27 (29) der LAG Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal stehen für das neu geschaffene Aktionsfeld 4 (Klimaschutz und Klimawandelanpassung), rd. € 600.000 an Geldmittel zur Verfügung. Dadurch entstehen viele Projekte, in diesem wichtigen Aktionsfeld.